tbe20 Logo

POWER AUTOMATE | POWER APPS | POWER BI | POWER VIRTUAL AGENT

INDIVIDUELLE LÖSUNGEN

SERVICEOPTIMIERUNG, ARBEITSERLEICHTERUNG & PERFORMANCESTEIGERUNG

Collage

Die Microsoft Power Platform ist eine kollektive Hochleistungs-Platform.

Die Microsoft Power Platform wurde ursprünglich mit dem Ziel entwickelt, den Mitarbeitern ein einfach bedienbares Werkzeug zur Verfügung zu stellen, mit dem sie spezifische Aufgaben oder Anforderungen ohne weitere Programmierkenntnisse schnell und effizient bearbeiten können. Durch die Integration vieler intelligenter Funktionen bietet es nun ein smartes Management-Werkzeug, das neben der effizienten Abwicklung von Geschäftsprozessen auch Customer-Relationship-Management-Funktionen wie Marketing, Sales, Field- und Customer Service bietet.

Die Entwicklung der Power Platform wurde mit einem Fokus auf Sicherheit und Kompatibilität entwickelt.. Dadurch können Probleme schnell gelöst und Anwendungen und Applikationen leicht und sicher erzeugt und bereitgestellt werden.


VOLLE LEISTUNG UND EFFIZIENZ IM EINKLANG

Mit der Power Platform können Sie mithilfe von Power Apps einfach und unkompliziert benutzerdefinierte Anwendungen erstellen. Mit Power BI können Sie diese Anwendungen dann nahtlos in Ihre anderen Geschäftsanwendungen integrieren, z. B. mit Microsoft Office 365, Dynamics 365 oder auch mit anderen Anbietern wie Adobe oder Salesforce. Power Automate bietet Ihnen die Möglichkeit, Workflows zu erstellen und Ihre Geschäftsprozesse zu automatisieren, indem es einfach und unkompliziert per Drag-and-Drop die Verbindung zwischen Power Apps, Power BI und Power Automate herstellt.

POWER AUTOMATE

AUTOMATISIERTE WORKFLOWS

Icon Automatisierte Workflows

Das Geheimnis einer erfolgreichen Leistungssteigerung liegt darin, Kapazitäten intelligent zu verteilen und sich auf die Kernkompetenzen zu konzentrieren. Eine Möglichkeit, wiederkehrende Aufgaben und Prozesse automatisch auszuführen, ist durch den Einsatz von Power Automate gegeben.

PERFORMANCE ENTSTEHT DURCH INTELLIGENTE FOKUSSIERUNG UND AUTOMATISIERUNG

Mit Power Automate können automatisierte Workflows zwischen verschiedenen Apps und Diensten erstellt werden, um Dateien und Arbeitsschritte zu synchronisieren, Benachrichtigungen zu erhalten und Daten zu sammeln. Dies bietet eine effiziente Nutzung der Ressourcen und ermöglicht es Ihnen, sich auf Ihre wichtigeren Kernaufgaben zu konzentrieren.

Die Power Automate Plattform bietet Ihnen die Möglichkeit, komplexe Workflows zwischen verschiedenen Apps und Diensten zu erstellen, ohne dass umfassende Programmierkenntnisse erforderlich sind. Dank des intuitiven Drag & Drop-Systems können Sie einfach voreingestellte "Connectors" auswählen und Ihre wiederkehrenden Aufgaben automatisieren.

Mit "Process Advisor" können Sie Ihre Prozessketten noch besser verstehen und visualisieren. Dieses Tool bietet Ihnen gezielte Empfehlungen zur Optimierung Ihrer Workflows. Mit der intelligenten Verteilung Ihrer Kapazitäten können Sie sich auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren und Ihr Unternehmen effizienter und produktiver gestalten.

Dank der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) bietet die Power Platform auch die Option, Prozesse noch weiter zu automatisieren und zu optimieren. Der AI Builder ermöglicht es Ihnen, mit vordefinierten Modulen und Algorithmen komplexe Aufgaben wie die Verarbeitung von Formularen oder die Erkennung von Bildern und Textelementen effizient zu erledigen. Durch den Einsatz von KI können Sie nicht nur Zeit und Ressourcen sparen, sondern auch die Genauigkeit und Qualität Ihrer Ergebnisse verbessern.


POWER APPS

DIE VORTEILE

Icon Power Apps

Power Apps können Sie ohne Programmierkenntnisse eigene benutzerdefinierte Apps erstellen. Es stehen zahlreiche vorgefertigte Vorlagen zur Verfügung, die als Ausgangspunkt für Ihre Anwendungen dienen können.


WORKFLOW OPTIMIERUNG LEICHT GEMACHT

Power Apps sind darauf ausgelegt, manuelle und analoge Arbeitsprozesse zu digitalisieren und zu automatisieren, indem sie eine Vielzahl von Workflow-Funktionen bereitstellen. Das dynamische Design von Power Apps ermöglicht es, die erstellten Anwendungen auf verschiedenen Plattformen und Geräten zu nutzen, sei es im Browser oder auf mobilen Endgeräten.

Die erzeugten Anwendungen können dann in einer „Container-App“, die auf iOS oder Android heruntergeladen und von mehreren Nutzern verwendet werden. Mit Power Apps können Benutzer schnell und einfach benutzerdefinierte Anwendungen erstellen, die speziell auf ihre Unternehmensanforderungen zugeschnitten sind, und so ihre Produktivität steigern.

  • Benutzerfreundlichkeit: Power Apps sind sehr einfach zu bedienen und erfordern keine tiefgehenden Programmierkenntnisse. Sogar Benutzer ohne technische Kenntnisse können benutzerdefinierte Apps erstellen.
  • Effizienz: Power Apps ermöglichen es Benutzern, manuelle Prozesse durch automatisierte Workflows zu ersetzen, was Zeit und Ressourcen spart.
  • Integration: Power Apps lassen sich nahtlos in andere Microsoft-Produkte wie SharePoint, Teams und Dynamics 365 integrieren. Außerdem kann man durch voreingestellte Connectors auch mit anderen Anbietern wie Salesforce oder Adobe integrieren.
  • Skalierbarkeit: Power Apps sind skalierbar und können an die wachsenden Bedürfnisse eines Unternehmens angepasst werden.
  • Mobilität: Power Apps sind mobilfreundlich und ermöglichen es Benutzern, Apps auf ihrem Smartphone oder Tablet zu verwenden.
  • Kosteneffektiv: Power Apps sind im Vergleich zu maßgeschneiderten Anwendungen kostengünstiger und können schnell erstellt werden.
  • Sicherheit: Power Apps bieten Sicherheitsfunktionen wie Rollenbasierte Zugriffssteuerung und Datenverschlüsselung, um die Vertraulichkeit und Sicherheit von Unternehmensdaten zu gewährleisten.

Power Apps ermöglicht es Benutzern, ohne Programmierkenntnisse benutzerdefinierte Apps zu erstellen, die problemlos browserbasiert oder auf mobilen Endgeräten ausgeführt werden können. Die Plattform bietet zahlreiche Workflow-Funktionen, die manuelle Arbeitsabläufe in digitale und automatisierte Prozesse umwandeln können. Die kreierte Anwendung kann innerhalb einer Container-App mehreren Nutzern zur Verfügung gestellt werden. Zudem sind mehrsprachige Anwendungen einfach umsetzbar.

Mit der Power BI eine Business Intelligence-Plattform von Microsoft, können diese Daten visualisiert und analysiert werden. Power Automate (früher auch Microsoft Flow genannt) kann ein automatisiertes Workflows zwischen verschiedenen Apps und Diensten erstellt werden.


POWER BI

KOMPLEXES VERSTÄNDLICH MACHEN

Icon Power BI

Power BI ist eine Business Intelligence Plattform, mit der Sie komplexe Unternehmensdaten visuell ansprechend darstellen, Berichte und Dashboards erstellen und auf beliebigen Endgeräten teilen können.

DATENVISUALISIERUNG UND VERWERTUNG

Durch visuelle Darstellung und Analyse von Unternehmensdaten können Geschäftsprozesse und der Unternehmenserfolg überwacht werden. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse helfen bei der Entscheidungsfindung und ermöglichen fundierte, erfolgsrelevante Entscheidungen für das Unternehmen.

Power BI ermöglicht den Zugriff auf verschiedene Datenquellen wie Datenbanken, Webservices und eigene Dateien. Mithilfe von "Gateways" können die Daten dann bereitgestellt und in Echtzeit aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass die Daten immer aktuell und miteinander kompatibel sind. Dies erleichtert die Erstellung von Berichten und Analysen auf Basis der verfügbaren Daten.
Sie ermöglicht auch Personen ohne Programmierkenntnisse, Daten in Echtzeit zu analysieren und interaktive Berichte zu erstellen.


POWER VIRTUAL AGENT

UNTERHALTUNG OPTIMIEREN

Icon Power Virtual Agent

Power Virtual Agent ist ein Service von Microsoft, mit dem Benutzer ohne Programmierkenntnisse eigene Chatbots erstellen können, die auf künstlicher Intelligenz basieren.


KUNDENBETRGEUUNG MIT KÜNSTLICHER INTELLIGENZ (KI)

Diese Chatbots können in verschiedenen Messaging-Plattformen wie Microsoft Teams, Facebook Messenger oder Slack integriert werden. Die Chatbots werden mithilfe von Dialogen und einem drag-and-drop-basierten Design-Tool erstellt.

Das Power Virtual Agent ist eine Plattform, die mithilfe von Chatbots Kundenwünsche, Fragen von Mitarbeitern oder Anliegen von Websitebesuchern bearbeiten kann.
Es kommt oft zur Bearbeitung häufiger Fragen (FAQ) zum Einsatz, um Öffnungszeiten und Shopinformationen bereitzustellen und als Sales- und Supportinstrument zu dienen.

Power Virtual Agents können in verschiedenen Kanälen eingesetzt werden, wie z.B. Live-Websites, mobile Apps und Messaging-Dienste wie Microsoft Teams und Facebook. Diese Plattform ermöglicht Ihnen, diese Kanäle zu verbinden und synchron zu halten, um eine nahtlose Interaktion zwischen Kunden und Chatbots zu gewährleisten.